Merlin
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Entdecken
  • Konzept
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü

Willkommen beim Kindergarten Merlin e.V.!

Junge Familien aus Ober- und Niederdollendorf schlossen sich im September 1999 zur Elterninitiative „Kindergarten Merlin e.V.“ zusammen. Die erste Merlin-Gruppe mit 25 Kindern zog bereits im Mai 2000 ins „Spielhaus Merlin“ auf der Heisterbacher Straße ein. Seit April 2003 stehen im Kindergarten-Neubau „Im Rheingarten“ insgesamt 45 Kindergartenplätze für Zwei- bis Sechsjährige zur Verfügung.

Ich lade Sie herzlich ein unsere Elterninitiative auf dieser Seite kennen zu lernen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an mich.

Herzliche Grüße
Max Wessendorf
1. Vorsitzender

Aktuelles

Stellenausschreibung Alltagshelferin

März 9, 2021/0 Kommentare/in Stellenangebote /von Max Wessendorf

Wir haben ab sofort eine Stelle zur Alltagshilfe (m/w/d) in unserer Kita frei. Mithilfe der finanziellen Unterstützung des Landes NRW in der Corona-Pandemie können wir diese Stelle zur Entlastung des pädagogische Personals besetzen. Diese ist zunächst bis zum 31.07.2021 befristet. Der wöchentliche Arbeitsumfang ist individuell festlegbar. Es sind keine speziellen Qualifikationen erforderlich. Freude an hauswirtschaftlichen Arbeiten und am Umgang mit Kindern sind wünschenswert.

Was sind die Aufgaben?

  • Handkontaktflächen (Tische, Klinken, Griffe) desinfizieren/reinigen
  • Hygienische Versorgung der Kinder (z.B. Hände waschen)
  • Wäschepflege
  • Saugen und Fegen
  • Lüften
  • ….

 Wir bieten Ihnen:

  • eine faire Bezahlung
  • ein sicheres Arbeitsumfeld – Arbeiten auf Abstand zu Kindern und Erzieher*innen wird so gut wie möglich organisiert, FFP2 Masken stehen zur Verfügung

Bei Interesse, die Kita zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei uns. Eine kurze Bewerbung (Foto und Lebenslauf) können Sie per Mail an leitung@kita-merlin.de senden. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

http://kita-merlin.de/wp-content/uploads/2019/10/Merlin-Logo-2018-S-umlaufend10px-300x136.png 0 0 Max Wessendorf http://kita-merlin.de/wp-content/uploads/2019/10/Merlin-Logo-2018-S-umlaufend10px-300x136.png Max Wessendorf2021-03-09 20:01:452021-03-09 20:11:24Stellenausschreibung Alltagshelferin

Stellenausschreibung Erzieher*in in Vollzeit oder Teilzeit

Dezember 16, 2020/0 Kommentare/in Stellenangebote /von Max Wessendorf

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erzieher*in Vollzeit oder Teilzeit.

Die Stellenausschreibung finden Sie hier zum Download:

Stellenausschreibung-ErzieherinHerunterladen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

http://kita-merlin.de/wp-content/uploads/2019/10/Merlin-Logo-2018-S-umlaufend10px-300x136.png 0 0 Max Wessendorf http://kita-merlin.de/wp-content/uploads/2019/10/Merlin-Logo-2018-S-umlaufend10px-300x136.png Max Wessendorf2020-12-16 21:45:312020-12-16 22:01:40Stellenausschreibung Erzieher*in in Vollzeit oder Teilzeit

Regelmäßige Angebote

Bewegung

Bewegung spielt vor allem in den ersten Lebensjahren neben der Wahrnehmung die entscheidende Rolle für die ganzheitliche Entwicklung.

Das bedeutet, dass Bewegung im Kindesalter nicht nur die körperliche Entwicklung fördert, sondern auch die geistige, emotionale und soziale Entwicklung.

Ein Kind erhält über Bewegung Selbstbestätigung und entwickelt Selbstvertrauen.

Im Spiel mit anderen Kindern erlernt es soziales Verhalten, wie z.B. gemeinsame Absprachen zu treffen, sich an Regeln zu halten oder Rücksicht zu nehmen..

Nahtour

Aus diesem Wissen heraus und dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder machen wir

► jeden Mittwoch Turnen für „groß und klein“.

► jeden Donnerstag einen „Nahtourtag“ : Spaziergänge und Wanderungen (im Wald, am Rhein, mit Bus/Bahn/Fähre fahren, Feuerwehrbesuch usw.), Jahreszeitliche Veränderungen kennen lernen und beobachten.

► jeden Freitag angeleitete Bewegungsangebote „MiniFit“.

Außerdem nutzen die Kinder täglich unser Außengelände mit zahlreichen Spielmöglichkeiten und wir treffen uns mit den Kindern im Laufe des Tages zu Sing- und Kreisspielen in unserer Piazza.

Musikschule

Für Kinder ist auch Musik untrennbar mit Bewegung verbunden: Fast alle Sinne werden bei Musik und Tanz aktiviert und genutzt!

► Jeden Dienstag kommt eine Dozentin der Musikschule zu uns und unterrichtet spielerisch Musikalische Früherziehung.

Bei uns werden Lieder nicht nur gesungen – dazu wird geklatscht, getanzt, im Rhythmus gestampft oder musiziert. Die gesamte Körperwahrnehmung wird auf spielerische Weise intensiviert.

Das sorgt für emotionale Ausgeglichenheit, gute Körperwahrnehmung, Sprachgefühl und hilft ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und zu festigen.

Wie stehen wir zu…

…Religion und Weltanschauung?

Merlin ist konfessionslos, aber nicht religionslos: Die Elterninitiative ist kirchenunabhängig, dennoch besteht in kultureller Hinsicht eine Wertorientierung an den christlichen Grundwerten. Besondere Berücksichtigung findet der ökumenische Gedanke und Offenheit gegen tolerante Weltanschauungen, die den demokratischen Grundgedanken in sich einbinden. Ziel ist es, die Kinder auf ein Leben in unserer Gesellschaft vorzubereiten und mit unseren kulturellen Gemeinsamkeiten vertraut zu machen. Dies gilt insbesondere für Familien, die in ihrem Ursprung nicht zu unserem Kulturkreis gehören.

Im täglichen Miteinander gelten die Grundrechte der BRD, das BGB und die 10 Gebote für alle. Die Kinder werden auf ein gesellschaftliches, sozial wünschenswertes, selbständiges Verhalten vorbereitet.

…gesellschaftlichen Fragen?

Der Kindergarten wird sich in dem ihm möglichen und entsprechenden Rahmen am gesellschaftlichen Leben des Ortes beteiligen. Wir tauschen uns mit anderen Vereinen und Gruppierungen aus und sind gerne bereit, uns z.B. bei gemeinsamen Projekten oder Ortsfesten einzubringen.

…Brauchtum und Kindergartenfesten?

Der Kindergarten feiert im Jahresverlauf etliche Feste. Reine Kindergartenfeste sind unser Kennenlernfest zu Beginn des Kindergartenjahres und das Kindergartenjahresabschlussfest. Wir feiern gemäss unserem christlich-abendländisch geprägten kulturellen Hintergrund alle christlichen Feste wie Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachten und Ostern.
Regionale Brauchtumsfeste wie Karneval, Kirmes, etc. bezieht der Kindergarten ebenfalls in seine Jahresplanung ein. Am örtlichen Brauchtum beteiligen sich die Initiative und der Kindergarten so, dass den Kindern der Ursprung vermittelt wird und sie in einer ihnen gemässen Form an diesen Festen teilnehmen. Wir werden das örtliche Brauchtum vermitteln und pflegen. Gerne öffnen wir uns auch mit einer eigenen Veranstaltung für den Ort. Dies könnte z.B. ein Tag der offenen Tür oder eine Motto-Veranstaltung zum Weltkindertag sein.
Die Historie und Inhalte unserer gesetzlichen Feiertage (z.B. 3. Oktober) werden ebenfalls im Kindergarten vermittelt. Auch gesellschaftliches Brauchtum wie Muttertag, Vatertag, Valentinstag bleibt nicht unerwähnt, jedoch nicht ohne den Hinweis, dass vieles an diesen Festen hauptsächlich konsumorientiert ist.

© Copyright - Kindergarten Merlin e.V. | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen